Tanzlokal Stüben

Vogelhüttendeich 48

01.

Als "J.F. Rassmanns Etablissement" war das Veranstaltungslokal 1892 eröffnet worden, das Wilhelm Stüben übernommen hatte. Im Juni 1903 war einer der politischen Höhepunkte im Etablissement mit Rosa Luxemburg, die über das preußische Dreiklassen-Wahlrecht sprach. Das Etablissement hatte einen großen und einen kleinen Saal. Der große Saal war mit einer Bühne ausgestattet, hatte eine gewölbte Decke mit herunterhängenden Kronleuchtern sowie Sitzbereiche links und rechts der Tanzfläche hinter tragenden Säulen. 1946, nach dem Krieg, übernahm Heinrich Stüben die Gesellschaftssäle vom Vater. Boxveranstaltungen, Modenschauen, Maskeraden und jede Menge Tanz sind alten Wilhelmsburger nach wie vor in guter Erinnerung. Anfang der 80er übernahm Elif Demiroglu die Räume, aus Stüben wurde der türkische Veranstaltungssaal "Marmara Dügün Salonu".

02. In den 80iger Jahren

03. Abgerissen 2003

04. Heidefest bei Stüben 1927

05. Heidefest bei Stüben 1927

06. Heidefest bei Stüben 1927

07. Heidefest bei Stüben 1927

Creative Commons License

Abbildung 01. + 03. von Peter Pforr steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Abbildung 02. von Jürgen Scharweit steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Abbildung 04. - 07. von Rita Sperber Schulze steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.