Evang.-Luth. Kirchen-Gemeinde Reiherstieg 1896
01.
02.
03. 1910
04.
Die Evang.-Lutherische Kirche der Kirchen-Gemeinde Reiherstieg, heute Emmaus-Gemeinde, wurde am 25.Oktober 1896 eingeweiht, die Grundsteinlegung erfolgte am 7. Juni 1895. Die Kosten für den Bau betrugen 170.000 M, Bauherr war der Architekt H. Louis aus Hamburg.
05.
Die Kirchenallee wurde 1950 umbenannt in Mannesallee, nach dem gleichnamigen Pastor Mannes, der 20 Jahre Pastor dieser Kirche war.
06.
07. Gemeindehaus mit Reiherstieger Kirche
08. Kirche und Gemeindehaus
09.
Die Orgel wurde erbaut von Furtwängler & Hammer, Hannover. Leider wurde das Kirchenschiff durch einen Bombenangriff im 2. Weltkrieg zerstört, somit auch die Orgel und der Altar
10.
11.
Die Inneren Bildhauer-Arbeiten, sowie die Kanzel, der Altar, der Taufstein, das Lesepult und die Kummertafeln wurden ausgeführt von dem Hofbildbauer G. Kuntzsch aus Wernigerode/Harz.
12.
Die Heizungsanlage wurde geliefert von der hannoverschen Zentralheizungs- und Apparate- Bau- Anstalt in Hainholz-Hannover, die Beleuchtungsanlage von der Hamburger Bronzewaren Fabrik von W. Fahndrich, die Uhr aus der Großuhren-Fabrik von Ed. Korfhage & Söhne in Buer, die Glocken vom Bochumer Verein in Bochum.
13. Zerstörter Ostflügel des Gemeindehauses
14. Wenige Wochen vor Kriegsende zerstörte ein Bombenangriff das komplette Kirchenschiff
15. Die Grundsteinlegung zum Neubau der Kirche mit Pastor Ahnert, Superintendent Mantey und Pastor Kollhoff
16. Das Pastorat (heute Mannesallee 23)
Chronologie der Reiherstieg (Emmaus-)gemeinde
09.06.1890 Errichtung der Kollaboratur (Hilfsgeistlichenstelle)
30.12.1892 Errichtung der Kapellengemeinde Reiherstieg
1894 Gründung des Frauenvereins zu Reiherstieg
01.Oktober 1895 Der Reiherstieg wird Selbstständige Kirchengemeinde
25.Oktober 1896 Einweihung der neuerbauten Reiherstiegkirche
1897 Gründung der Reiherstieger Diakonissenstation
1901 Gründung des Jugendvereins Reiherstieg
06.11.1903 Gründung des Kirchenchors zu Reiherstieg
1908 Einweihung des neuerbauten Gemeindehauses mit der Warteschule
20.05.1912 Einrichtung der Warteschule
1927 Kauf des Reiherhorstgeländes
1928/29 Bau des Paul-Gerhardt-Hauses
11.091932 Einweihung des Ehrenmals
1933-1935 Der Kirchenkampf
31.03.1945 Zerstörung des Kirchenschiffes und einen Teil des Gemeindehauses durch einen Bombenangriff am Ende des 2. Weltkrieges
1953 Wiederaufbau des Kirchenschiffes
28.03.1954 Einweihung der neuen Kirche, sie erhält den Namen " Emmauskirche"
1957 Verselbstständigung des 3. Pfarrbezirkes als Paul-Gerhardt-Gemeinde. Umbennung der Reiherstieggemeinde in Emmausgemeinde
26.021961 Einweihung der Paul-Gerhardt-Kirche
1963 Bau der neuen Pastorate
30.04.1963 Einweihung des Kindergartenpavillons
22.04.1965 Eröffnung der Altentagesstätte
1976 Emmaus wird Gemeinde der neugegründeten Nordelbischen Kirche
1. Pfarrstelle
17. 1890 - 1995 Hilfsgeistlicher, 1895 - 1916 Pastor W. Mannes
18. 1916 - 1926 Pastor Jacobi
19. 1926 - 1933 Pastor Hans Reinhardt
1943 - 1948 Pastor Dr. Jungheinrich
1949 - 1954 Pastor Eckels
20. 1954 - 1976 Pastor Kollhoff
21. 1977 - 1981 Pastor v. Davier
22. ab 1981 Pastor Henatsch
23. Pastor Dr. Johann Gottlieb Cordes besetzte die 2.Pfarrstelle von 1904 - 1927
24. Pastor Karl Tribian besetzte die 2.Pfarrstelle von 1927 - 1945
25. Pastor Werner Ahnert besetzte die 2.Pfarrstelle von 1947 - 1961
26. Pastor Hans-Joachim Pulmer besetzte die 2.Pfarrstelle von 1961 - 1968
27. Pastor Schwietering besetzte die 3.Pfarrstelle von 1961 - 1970
28. Pastor Alvin Tsang besetzte die 2.Pfarrstelle von 1968 - 1977
29.
30. Zwei Konfirmationsbilder vom 27. Februar 1966, Pastor Kollhoff
31. 1930
32. 1950
33. 1930
34.
35. 1907
Abb. 1. - 31., 34.-35. von Peter Pforr steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.