Ich über mich...........
Hamburg 1 trifft Peter Pforr
am 18.11.2010
Peter 2009
Geboren am 30.Juli 1962 in Hamburg, genauer gesagt im Krankenhaus Am Irrgarten (ein Schelm wer böses dabei denkt) in Hamburg-Harburg, als viertes Kind von sechs
Hans-Heinrich Pforr † 01.Juli 2007,
Martina
Kerstin
Inge
und Uwe
Aufgewachsen bin ich in der Georg-Wilhelm Straße 37.
1969 waren meine Eltern der Ansicht ich sollte doch mal etwas lernen, und schickten mich zur Schule am Rotenhäuser Damm.
1972 verließen wir dann die Georg-Wilhelm Straße, um nach Kirchdorf in die Neuenfelder Straße 94 C später dann umbenannt in Nr. 92 zu ziehen. Leider waren auch in Kirchdorf meine Eltern der Meinung "Junge lern mal was" und so kam ich in die Schule Wilhelm-Strauß Weg zu Herrn Pfefferkorn (Super Lehrer, Kids versaut mir den ja nicht). Leider wurde die Schule dann dem Erdboden gleichgemacht, und so kam ich dann in die Schule Neuenfelder Straße zu Frau Schachner. Wir waren ihre erste Klasse (sie hat es aber zum Glück überlebt, vielen Dank für alles, war ne schöne Zeit). Dann war es mit dem Lernen endlich zu ende,- dachte ich !!! Nix war, wieder hörte ich "Junge lern mal was". Na ja Lehrstelle gesucht und auch gleich gefunden (ist heute leider nicht mehr so einfach). Die Ford-Werkstatt Max Hantel im Vogelhüttendeich hat dann einen Kfz-Mechaniker aus mir gemacht (Vielen Dank Meister Ede und Sohnemann Volker).
Meine erste Wohnung bezog ich dann im Vogelhüttendeich 119, war ja auch nicht weit zur Arbeit.
1984 dann das Aus für mich bei Firma Hantel.
Mein erstes Auto, wie sollte es anders sein ein Ford P7 17m Coupe Baujahr 1971.
Da ich schon immer zum Film wollte (hatte eine kleine Rolle in dem Deutschen Spielfilm "Nordsee ist Mordsee"), wechselte ich also zum Film, zum Tesafilm zur Firma Beiersdorf in Hamburg-Hausbruch (war eine schöne Zeit). Sollte nur übergangsweise sein, kann man aber 14 Jahre als Übergang bezeichnen ? Na egal, verkehrt war es nicht. In dieser Zeit dann meine zweite Wohnung in der Harburger Chaussee 119c, mit herrlichem Blick auf Wilhelmsburg.
1989 dann die dritte Wohnung auf der Veddel, wieder mit Blickrichtung Wilhelmsburg. Im selben Jahr kam meine Tochter Jennifer zur Welt.
1998 dann das Ende vom Übergang. Also Schreiber raus und Bewerbungen schreiben. Waren gar nicht so viele, und Peng ein Treffer.
Schon mal was von NAstra ®, Minersiv ®, AbraCor CB ®, AbraVer ®, Hartguss Granulat , oder Scorex ® gehört ? Es handelt sich hierbei um hochwertiges Strahl- und Schneidmittel.
Wir (Brümmer Strahlmittel) trocknen, sieben, verpacken, und verkaufen was das Strahlerherz begehrt. Und was mach ich nun da ? Mein damaliger Boss nannte mich eine "Eierlegende Wollmilchsau", was soviel heißt wie: Anlagenfahrer, Staplerfahrer, Aushilfsschlosser und Qualitätskontrolleur. Abwechslungsreich und deshalb nie langweilig.
Im Mai 2001 zog es mich zurück nach Wilhelmsburg, genauer gesagt nach Georgswerder. Ich freue mich wieder zuhause zu sein.
Seit Juni 2001 bin ich im Wilhelmsburger Heimatkundeverein was sich für einen Wilhelmsburger auch gehört.
Im April 2006 kaufte ich mir diesen kleinen Flitzer
Ein Trabant Kübel Baujahr 1974 mit dem ich an schönen Tagen durch Wilhelmsburg knattere. Ist leider mittlerweile auch schon Geschichte.
Warum Wilhelmsburg:
Schon als kleiner Steppke
hat mich Wilhelmsburg in seinen Bann gezogen, vor allem die Gegend um den großen schwarze Bunker,
und bis heute nicht mehr losgelassen. Als meine Tochter
Jennifer
mich einmal fragte wie es denn damals in Wilhelmsburg ausgesehen hat, machte ich mich auf die Suche nach altem Bildmaterial über Wilhelmsburg. Ich zeigte diese Bilder meiner Tochter und sie war zufrieden, ich aber nicht, denn ich wußte es gibt noch mehr was ich nicht kannte. Und so bin ich heute noch auf der Suche nach allem was diese alte Insel zu bieten hat. Und da ich diese Bilder und die Geschichte der größten Flußinsel Europas auch denen zeigen möchte die sich dafür interessieren, und schon immer mehr darüber wissen wollten, habe ich diese Website auf die Beine gestellt, aber auch in der Hoffnung so an neues Material zu gelangen.
Hobbys ? Aber sicher doch und zwar :
Reisen :
4 x Ägypten: Hurghada, Nilkreuzfahrt + El Gouna, Makadi, Marsa Alam
3 x Dänemark: Saltum, Tondern, Skagen, Kopenhagen
2 x Dom. Rep.: Juan Dolio, El Portillo
Finnland: Helsinki
Frankreich: Paris
19 x Griechenland: 4 x Euböa, 2 x Kreta, Patras, 2x Rhodos:Faliraki, 2 x Athen, Zypern, Tolon, Challkidiki, Drepanon, Kos, Leptokaria, Thassos, Kato Achaia. Ich liebe Griechenland, vor allem die Griechische Küche, und die Menschen dort.
2 x Italien: Rom, Venedig
Island
Kroatien: Brac
Mexiko: Cancun
Norwegen: Oslo
Österreich: Wien
Russland: St.Petersburg
2 x Spanien: Ibiza - Cala San Vicente, Barcelona
Schottland: Edinburgh
Schweden: Göteborg
Tunesien: Nabeul
Türkei: Alanya
Ungarn: Budapest
Musik: Barclay James Harvest, Blackmore's Night, ENomine, Wolfsheim (kommen aus Wilhelmsburg), Depeche Mode, Karat, Wolf Mahn, Mike und Sally Oldfield, Moody Blues, Puhdys, Heinz Rudolf Kunze, Manfred Mann,
Lesen: alles über Archäologie und Geschichte, die Hamburger Stadtteile Veddel und Wilhelmsburg, Griechenland, und Ägypten,
Sport: Fussball (aus Zeitgründen leider nur noch im TV), Schwimmen, Schnorcheln, Radfahren (es gibt in Wilhelmsburg sehr schöne Strecken).
Sonstiges : Computer, gutes Essen, Gewinnspiele, mit dem Metalldetektor auf Schatzsuche zu gehen, mit meiner Drohne den Luftraum unsicher machen, und fotografieren, fotografieren und fotografieren.