Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf
Das Geburtsdatum der Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf ist der 17.1.1908.
An diesem Tag wurde beschlossen,
dass die bisher bestehenden Pflicht- und Freiwilligen Feuerwehren nicht
ausreichen um den Bürgern ausreichend Schutz zu gewährleisten.
Somit wurde die FF Kirchdorf ins Leben gerufen. Am 14. März hatte die
Wehr dann schon 41 männliche Angehörige.
Die damalige (heute lächerliche) Ausrüstung des Löschzuges bestand aus einer Handdruckspritze und einer 18 Meter langen mechanischer
Schiebeleiter für das Bahnhofsviertel. Diese Geräte wurden von Pferden
gezogen. Die Spritze war bis 1930
und die Leiter sogar bis zum 2. Weltkrieg im Einsatz. Der bis dahin
größte Einsatz soll ein Brand von sieben Bauernhäusern gewesen sein,
welche bis auf die Grundmauern abbrannten. Dies lag aber nicht an der
Wehr, die vom 31.7. (12Uhr) bis zum 1.8. (10Uhr)
ununterbrochen im Einsatz war, sondern an dem Ostwind der das Wasser
aus der Elbe drückte und somit die Löscharbeiten erschwerte.
Nach dem 2. Weltkrieg dauerte es etwas bis der Betrieb wieder voll in
Gang kam. Doch dann stellte
sich der alte Stamm der Mannschaft wieder zur Verfügung. Erst ab Januar
1946 wurde diese Wehr wirklich auf FF Kirchdorf getauft.
Vorher war es noch der 3. Zug der Freiwilligen Feuerwehren
Wilhelmsburg. Nur Moorwerder und Kirchdorf waren bestehen geblieben
nach
den Folgen des Krieges. Zu der Zeit betrug die Wehrstärke allerdings
nur 18 Feuerwehrmänner.
1956 wurde das Feuerwehrhaus dann "Bei der Windmühle Nr. 61" erbaut.
Auch heute ist dies die Anschrift der FF Kirchdorf.
Die Wehrführer dieser Wehr waren seit bestehen: Adolf Cordes, Johannes
Süchting, Johannes Lohmann, Rudolf Kohlmeyer, Johannes Lohmann, Ernst
Lohmann
Hans Bünning, Horst Bünning und der aktuelle Wehrführer ist Jürgen
Thiele.
Aus dem Fotoalbum von Jonny Wülfken
1.
2.
3.
4.
5.
Das 1.500 Bild auf dieser Homepage
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
76.
Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilt von der FFW Kirchdorf, Herr Peter Lemanski
77. Das Foto entstand 1952. Es zeigt ehemalige Kameraden der FF Neuhof (in Zivil) vor dem Fahrzeug der FF Kirchdorf. Die Herren in Uniform sind die damaligen Wehrführer der FF Kirchdorf Ernst Lohmann (re) und Jonny Wülfken (li)
Abb. 1. - 76. von Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.Abb. 77. von Peter Pforr steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.