Schlöperstieg

01.

Dieses Haus stand an der Ecke Schlöperstieg/Kurdamm. Die Strasse Schlöperstieg führt vom Kurdamm über Kuckuckshorn zur Georg-Wilhelm-Straße. Der südliche Teil, den es heute nicht mehr gibt, hieß Ratsteiler Weg. Er sollte die Verbindung zum Hauland abkürzen und konnte als schmaler Schleppsteig nur von den "Sleupen" (schlittenartige Schleppen) benutzt werden. Das plattdeutsche Wort Sleup hängt zusammen mit mittelniederdeutsch slope, slepen=schleifen, schleppen. Die in den Jahren 1926 und 1928 gebauten Häuser gehörten anfangs den Mitgliedern des Wilhelmsburger Spar- und Bauvereins, der später mit der Genossenschaft Hamm-Geest zur Vereinigten Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft fusionierte. Da die Instandthaltungskosten zu hoch waren, so die VWH, mussten die Häuser Neubauten weichen. 2006 zogen die letzten Mieter aus den Häusern aus.  Auf einer Fläche von 1,33 Hektar ließen drei unterschiedliche Träger insgesamt sechs Gebäude entlang des Schlöperstiegs errichten. Es entstand das Wohnprojekt "Neue Hamburger Terrassen" mit 94 Wohneinheiten sowie einer Kita. Baubeginn 2009, Erstbezug 2012.

02. 2018

Creative Commons License

Abb. 01. - 02. von Peter Pforr steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.