Auf dem Weg ins Olympiastation nach München wurde das Olympische Feuer am 27. August 1972 auch über die Elbinsel getragen.
In der Wilhelmsburger Zeitung vom 14. Juli 1972 stand geschrieben:
Bartsch und Makowski tragen Olympia-Flamme
Die Volksläufer Ernst Bartsch (Viktoria) und Reinhard Makowski (WSV 93) werden zu den 37 Hamburger Läufern gehören, die das olympische Feuer auf Hamburger Landesgebiet in Richtung Kiel tragen. Ja, ja - die Wilhelmsburger.... Herzlichen Glückwunsch für diese Anerkennung
1. Ernst (Ernie) Bartsch am König-Georg Deich
2. Ernst (Ernie) Bartsch am König-Georg Deich
3. Ernst (Ernie) Bartsch am König-Georg Deich
3a. da hinten kommt die 13. Läuferin, Angelika Augustien (geb. Stachowicz)
3b. In dem Bauernhaus auf der linken Seite befand sich der Milchladen Grell
3c. Auf den Schienen links, fuhr die Straßenbahn von und nach Harburg. Es handelte sich um die Straßenbahnlinie 12 (Rathausmarkt-Wilhelmsburg-Harburg-Rönneburg). Die Linie wurde aber schon ein Jahr vorher, am 23. Mai 1971 stillgelegt.
3d.
3e. rechte Straßenseite die Firma 3m
3f.
3g.
3h.
3i. Die 13. Läuferin Angelika Augustien (geb. Stachowicz)
4. 5. 6.
7. 8. 9.
10. Hans-Jürgen Ehemann auf der Georg-Wilhelm Strasse
Die 37 Hamburger Fackelträger und ihre Laufstrecken
Nr. |
Name |
Vorname |
Abschnitt / Wechselpunkt |
Uhrzeit |
Verein |
Sportart |
01 |
Fromm |
Walter |
Tötensen- B75, Ecke Hittfelder Straße, Höhe Esso-Tankstelle u. Königs-Hof |
08:20 |
SV Lurup |
Sportwart des Hbg. Leichtathletik-Verbandes |
02 |
Thömig |
Peter |
Marmstorf, B75 Bremer Straße Ecke Hagemannsweg ( .. km vor Tötensen) |
08:26 |
LG Harburg |
Dreispringer (15.32m) |
03 |
Trümper |
Norbert |
Harburg, Bremer Straße 50 m nach der Landesgrenze, Höhe Firmeneinfahrt HW. Freie Tankstelle |
08:32 |
LG Harburg |
Weitspringer u. Dreispringer |
04 |
Malkowski |
Reinhold |
Harburg, Bremer Straße 150 m vor der Verkehrsampel für Sinstorfer Kirchenweg |
08:38 |
Wilhelmsburger SV 93 |
Langstreckenläufer |
05 |
Meinecke |
Theodor |
Harburg, Bremer Straße Höhe Gaststätte Edelweiß, Aral Tankstelle, Haus N° 331 |
08:44 |
Wilhelmsburger SV 93 |
Volksläufer u. Langstreckenläufer |
06 |
Lange |
Dieter |
Harburg, Bremer Straße Phönix Sportplatz Haus N° 281/283 |
08:50 |
Hamburger SV |
Mittelstreckler (800m 1:48.9 u. 1.500m 3:44.9) |
07 |
Walter |
Peter |
Harburg, Bremer Straße Höhe Haus N° 209 bzw. N°176 |
08:56 |
SV Lurup |
Stabhochspringer (4,42m) |
08 |
Bretag |
Günter |
Harburg, Bremer Straße Ecke Gaiserstraße bis Krummholzberg-Wilstorfer Straße |
09:02 |
Polizei SV |
Langstreckler (5.000m 14:00.6 u. 10.000m 29:06.6 4 LK) |
09 |
Kehne |
Dieter |
Harburg, Wilstorfer Straße, Höhe Schuhgeschäft Bata u. Woolworth weiter Lüneburger Str.-Schloßmühlendamm Harburger Schloßstraße bis Nartenstraße |
09:08 |
TSV Wedel |
Sprinter und Weitspringer (100m 10.4, Weite 7,45m) |
10 |
Wojaczek |
Franz |
Harburg, Nartenstraße Höhe Katasteramt bis zur Alten Süderelbbrücke |
09:14 |
LG Alster Nord |
Mittelstreckler |
11 |
Bartsch |
Ernst |
Harburg, Alte Süderelbbrücke im Bereich der Parkbucht 50 m v. d. Südende bis zum König-Georg-Deich |
09:20 |
Victoria Wilhelmsburg |
Volksläufer u. Langstreckenläufer |
12 |
Valtier von |
Detlef |
Wilhelmburg, König-Georg-Deich, Höhe Haus N° 2, Fabrik Oswald Stein bis zur Georg-Wilhelm-Straße |
09:26 |
LG Alster Nord |
Mittelstreckler (1.500m 3:47.4) |
13 |
Augustien (geb. Stachowicz) |
Angelika |
Wilhelmburg, Georg Wilhelm Straße Ecke Haulander Weg bis Ecke Zieglerstraße |
09:32 |
SC Urania |
Sprinterin (400m 54.09) |
14 |
Bannwarth-Zerling |
Ute |
Wilhelmburg, Georg Wilhelm Straße Ecke Zieglerstraße bis Zeidlerstraße |
09:38 |
SC Urania |
Mittelstreckenläuferin |
15 |
Ehemann |
Hans-Jürgen |
Wilhelmburg, Georg Wilhelm Straße Ecke Zeidlerstraße bis zur Brücke ü. d. Ernst-August-Kanal |
09:44 |
SV St. Georg |
Sprinter (100m-10.5, 200m 21.3 DJM 1968 400m 47.2 3J LK HR 4x400m 3:10.6 1966) |
16 |
Reuter |
Wolfgang |
Wilhelmburg, Georg-Wilhelm-Straße ab Brücke über den Ernst-August-Kanal bis zur Harburger Chaussee |
09:50 |
Meiendorfer SV |
Langstreckler |
17 |
Ramsauer (geb. Hendrix) |
Brunhilde |
Wilhelmsburg, Harburger Ch. Haus-Nr. 99 bis zum Wilhelmsburger Platz-Veddeler Brückenstraße |
09:56 |
Hamburger SV |
Sprinterin (Olympia 1960 4x100m Staffel 44.8 Silbermedaille) |
18 |
Komoll (Wengler / geb. Gülck) |
Gudrun |
Wilhelmsburg, Veddeler Brückenstraße Höhe Haus-Nr. 107 bis zur Neuen Elbbrücke |
10:02 |
Hamburger SV |
Sprinterin (200m 24.5) |
19 |
Reimer |
Jutta |
Wilhelmsburg, Neue Elbbrücke, Südseite, Höhe Signalbrücke bis zur Billhorner Brückenstraße |
10:08 |
Hamburger SV |
Sprinterin, Trainerin |
20 |
Einsporn |
Klaus |
Hammerbrook, Billhorner Brückenstr. Höhe Mercedes-Benz-Haus Kreuzung Billhorner Röhrendamm bis zum Heidenkampsweg |
10:14 |
Versehrtensport |
|
21 |
Reyelt |
Gerhard |
Hammerbrook, Heidenkampsweg Brücke über den Südkanal bis Anckelmannplatz - Anckelmannstraße |
10:20 |
Versehrtensport |
|
22 |
Kelber |
Notker |
Borgfelde, Anckelmannstraße Höhe Haus-Nr. 19, Fa. Jensen weiter Ausschläger Weg- Borgfelder Straße-Berlinertordamm- Beim Strohhause |
10:26 |
TSG Bergedorf |
Hürdenläufer, Trainer (200m Hürden 25.5) |
23 |
Briesenick |
Erika |
St. Georg, Beim Strohhause Höhe Polizei-Hochhaus w. ü. Lindenplatz-Adenauer Allee- Steintorplatz bis Steintordamm |
10:32 |
TSG Bergedorf |
Hürdenläuferin, Sprinterin, Mehrkämpferin (Weit 5.81m 5-Kampf 4.193 Pkt.) |
24 |
Flomm |
Gerhard |
Innenstadt, Hauptbahnhof Steintordamm Brückenende Ecke Glockengießerwall w. ü. Mönckebergstr. bis Rathausmarkt |
10:38 |
Hamburger SV |
Mittelstreckler (800m 1:50.4) |
25 |
Syring |
Max |
Innenstadt, Rathausmarkt Höhe Kaufhalle w. ü. Plan- Jungfernstieg- Gänsemarkt- Dammtorstraße |
10:44 |
Hamburger SV |
Olympiateilnehmer 1932 u. 1936 / HSV-Trainer (in Berlin DM Mittelstrecke) |
26 |
Blatt |
Hans-Joachim |
Innenstadt, Dammtorstraße Ecke Esplanade w. ü. Stephansplatz- Dammtordamm- Theodor-Heuß-Platz- Edmund-Siemers-Allee- Grindelallee |
10:50 |
Hamburger SV |
Mittelstreckenläufer (800m 1:50.1 u. 1.500m 3:45.0 u. DHM 3x1.000 1960 6 LK) |
27 |
Böhme |
Wilhelm-Rüdiger |
Rotherbaum, Grindelallee Höhe Staatsbibliothek bis Grindelberg Ecke Hallerstraße |
10:56 |
Hamburger SV |
Hindernisläufer (3.000 8:42.2 DM 1961 DHM 3x1.000m 1960 17 LK) |
28 |
Mattes (geb. Grimm) |
Karin |
Rotherbaum, Grindelberg Ecke Hallerstraße-Hoheluftchaussee Nr.59 |
11:02 |
ETV/LG Nordwest |
Sprinterin, Hürdenläuferin, Mehrkämpferin (100m 11.9 200m 24.6 Weit 5.84m) |
29 |
Seemann |
Gerd |
Eppendorf, Hoheluft-Chaussee Haus-Nr.59 bis Lokstedter Steindamm Ecke Veilchenweg |
11:08 |
TSV Sasel |
Mittel- und Langstreckler (5.000m 15:06.7 10.000m 31:44.9) |
30 |
Kurtzweg |
Gerhard |
Lokstedt, Lokstedter-Steindamm Ecke Veilchenweg bis zur Straße Bei der Lutherbuche |
11:14 |
ETV/LG Nordwest |
Leichtathlet (800m 1:49.3) |
31 |
Paetow |
Gerda |
Lokstedt, Lokstedter-Steindamm Ecke Bei der Lutherbuche w. ü. Siemersplatz u. Kollaustraße bis zur Güterumgehungsbahn |
11:20 |
Hamburger SV |
Sprinterin (100m 12.2 200m 25.4) |
32 |
Paetow |
Karl-Heinz |
Lokstedt, Kollaustraße- bei der Güterumgehungsbahn-Brücke bis zur Ecke Vogt-Cordes-Damm |
11:26 |
Hamburger SV |
Langstreckler (1964 Teilnehmer-Ausscheidungen für Tokio, 10.000m 29:39.2 9 LK) |
33 |
Sonntag |
Frank |
Niendorf, Kollaustraße Ecke Vogt-Cordes-Damm weiter über Niendorfer Marktplatz- Friedrich-Ebert-Str.- Ecke Ordulfstraße |
11:32 |
Hamburger SV |
Mittel- u. Langstreckler (1.500m 3:47.6 u. 3.000m Hindernis 8:48.0 u. 10.000m 29:57.4) |
34 |
Fromm |
Walter |
Niendorf, Friedrich-Ebert-Str. Ecke Urdolfstraße bis Friedrich-Ebert-Straße Haus-Nr.133 |
11:38 |
SV Lurup |
Sportwart des Hbg. Leichtathletik-Verbandes |
35 |
Lorenz |
Per |
Niendorf, Friedrich-Ebert Str. Haus. Nr.133 bis zur Frohmestraße Haus-Nr.27 |
11:44 |
ETV/LG Nordwest |
Langstreckler (1.500m 3:56.9 5.000m 15:37.0) |
36 |
Ulbricht |
Jens |
Schnelsen, Frohmestraße Nr. 27 bis zum Schleswiger Damm Ecke Anna-Susanna-Stieg |
11:50 |
SV St. Georg |
Mittelstreckler 1965- DM 400m, DHM 4x400m, 1962-1968 100m 10.4 u. 200m 21.4 u. 400m 46.5 2Pl. EM 1960 Budapest 4x400m 29 LK) |
37 |
Maasch |
Erk |
Schnelsen, Schleswiger Damm Ecke Anna-Susanna-Stieg bis zur Holsteiner Ch. Burgwedel- Landesgrenze |
11:56 |
Hamburger SV |
Mittel- u. Langstreckler (800 1:50.0 u. 1.500m 3:42.4 u. 5.000m 13:59.8 4 LK) |
Quelle: Wolfgang Burmester, www.schnelsenarchiv.de
Abb. 1. - 3. von Marcus Hoyer steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Abb. 3a. - 3i. von Ronald Mittendorf steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Abb. 4. - 10. von Uwe Benthien steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Liste der Fackelträger von Wolfgang Burmester steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.